Karneval auf Kölsche Art
Seit 1993 feiert der SV Ehringshausen den traditionsreichsten Karneval im gesamten Vogelsbergkreis



Dreigestirn
Bestehend aus Prinz Sebastian, Bauer Manuel & Jungfrau Jessika. Gemeinsam regieren sie während der Session das närrische Volk des Vereins und stehen im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen, Umzüge und Sitzungen. Sie repräsentieren nicht nur Frohsinn und Lebensfreude, sondern auch das Miteinander aller Generationen.

Tanzgarde
Des Dreigestirns größter Stolz und das Aushängeschild des Vereins! Jedes Jahr verzaubert unsere Tanzgarde das Publikum mit anspruchsvollen & choreografisch ausgefeilten Garde- und Showtänzen. Zudem begeistert sie bei Prunksitzungen, Umzügen und regionalen Tanzturnieren.

Ehrengarde
In historischen Uniformen begleitet die Ehrengarde das Dreigestirn zu offiziellen Anlässen und Veranstaltungen. Sie steht für Tradition, Ehre und Zusammenhalt im Verein. Auf Gastveranstaltungen supportet sie lautstark die Auftritte unserer Tanzgarde, weshalb sie zurecht als der lauteste Chor der Welt wahrgenommen wird.

Trudiusgarde
Die Trudiusgarde verkörpert die historischen Wurzeln des Vereins und trägt ihren Namen zu Ehren unseres verstorbenen Prinz Trudius. Sie pflegt Brauchtum, Geschichte und das kulturelle Erbe des Karnevals auf kölsche Art in Ehringshausen. Eine Garde für Alle, die keinen aktiven karnevalistischen Sport betreiben wollen, sich unseren Farben aber dennoch verbunden fühlen.

Ehrenballett
Das Ehrenballett ist eine der beliebtesten und unterhaltsamsten Gruppen im Karnevalsverein. Es besteht aus tanzbegeisterten Männern, die mit viel Humor, Kreativität und Einsatzbereitschaft Bühnenshows einstudieren. Ihre Tänze reichen von witzigen Einlagen bis hin zu überraschend synchronen Choreografien und akrobatischen Hebefiguren – oft in ausgefallenen Kostümen. Es sorgt für tosenden Applaus und ist ein Highlight jeder Sitzung.

Jugendgarde
Die Jugendtanzgarde ist die Nachwuchsgruppe der Tanzgarde. Sie tritt eigenständig bei Karnevalsveranstaltungen auf und nimmt teilweise auch an Wettbewerben teil. Sie ist eine wichtige Stufe auf dem Weg zur großen Tanzgarde und versammelt die Startänzerinnen von morgen.

Kinder-Dreigestirn
Das Kinder-Dreigestirn besteht aus jungen Vereinsmitgliedern, die ebenfalls in die Rollen von Prinz, Bauer und Jungfrau schlüpfen – wie es auch im großen Karneval üblich ist. Mit viel Stolz repräsentieren sie den Verein bei Kinderkarnevalssitzungen, Umzügen und anderen Veranstaltungen. Sie lernen dabei früh Verantwortung und Bühnenpräsenz kennen und bringen frischen Wind sowie kindliche Freude in das närrische Geschehen.

Tanzfunken
Die Tanzfunken sind die jüngste Gruppe im Verein und begleiten das Kinderdreigestirn auf Veranstaltungen.
Ihre Auftritte sind oft der emotionale Höhepunkt von Sitzungen und sorgen für viel Applaus und Begeisterung beim Publikum. Sie sind der Grundstein für den tänzerischen Nachwuchs.






