Karnevalistischer
Lichterumzug am 15.11.2025
Einzigartig im Vogelsbergkreis
Der Beginn einer neuen Tradition
Ein neues, jährliches Event für alle regionalen und überregionalen Karnevalsfreunde, die den Beginn der 5. Jahreszeit gemeinsam unter besonderer Atmosphäre feiern wollen.
Die dunkle Jahreszeit schafft perfekte Möglichkeiten, um euch und euren Verein in buchstäblich neuem Licht erstrahlen zu lassen!
Gleichzeitig möchten wir mit der frühen Startzeit unseres Umzuges allen Kindern ein besonderes Erlebnis bieten und für hoffentlich strahlende Kinderaugen sorgen. Wie es sich für einen karnevalistischen Umzug gehört, natürlich auch mit reichlich Kamelle!
Doch was wäre ein Umzug in Ehringshausen ohne Aftershowparty im Sportheim? Passend zum Event, werden einzigartige Lichtverhältnisse, karnevalistische Beats und eure außergewöhnlichen Kostüme für eine besonders ausgelassene Stimmung sorgen!
Seid dabei und erlebt den Beginn einer neuen Tradition!

Wie läuft das ganze ab?
Häufig gestellte Fragen
Damit ihr bestens informiert seid!
Welche Route wird der Lichterumzug befahren?
Die Route des Zuges findest du HIER
Gibt es eine zentrale Anlaufstelle für Zuschauer?
Ja, die Straßen rund um den Lindenplatz bieten einen eigenen Essen- und Getränkeverkauf sowie musikalische Unterhaltung in Form von kölscher Musik. Zudem wird ein Ehringshäuser Urgestein den Umzug moderieren und euch mit Informationen zu den einzelnen Zugnummern versorgen.
Wann startet der Umzug?
Um 18:11 Uhr wird sich die Ehrengarde ein traditionell hartes Gefecht mit unserem Ortsvorsteher liefern und im Anschluss die Machtübernahme der Karnevalisten herbeiführen. Danach wird sich der Lichterumzug in Bewegung setzen.
Wann endet der Umzug, wann startet die Lichterparty?
Spätestens um 20:11 Uhr wollen wir es gemeinsam mit euch auf unserer Lichterparty im Vereinsheim krachen lassen!
Gibt es geeignete Parkplätze in der Nähe?
Unweit vom Vereinsheim entfernt, direkt an der Hauptstraße gegenüber vom Feuerwehrgerätehaus, gibt es großflächige Parkmöglichkeiten.
Bis wann müssen wir angemeldet sein?
Damit wir die Größenordnung dieses neuen Events rechtzeitig einschätzen können, sollten sich Gruppen bis spätestens 01.11. angemeldet haben. Eure grobe Einschätzung zur Personenanzahl hilft uns zusätzlich sehr!
Anmeldungen nach dem 01.11. sind theoretisch noch möglich, können aber nicht garantiert werden.
Wie sollen Personen oder Wagen für einen Lichterumzug verkleidet werden?
Ganz einfach mit Lichtern jeglicher Art! Es gibt keine Vorgabe, seid kreativ und überrascht uns und die Zuschauer.
Ab wann beginnt die Aufstellung zum Umzug?
Ab 17:11 Uhr können sich die teilnehmenden Gruppen am Platz vor unserem Vereinsheim einfinden und sich einstimmen.
Gibt es während der Zugaufstellung Essen, Getränke & öffentliche Toiletten?
Ja, in unserem Vereinsheim werden Essen & Getränke angeboten. Natürlich können auch die Toiletten genutzt werden.
Gibt es Teilnahmegebühren oder Eintrittskosten zur Lichterparty?
Sowohl die Teilnahme am Lichterumzug, als auch der Eintritt zur Lichterparty im Vereinsheim sind kostenlos!
Gibt es Vorgaben zum Jugendschutzgesetz und dem Einlass zur Lichterparty?
Grundsätzlich gilt während der gesamten Veranstaltung:
– Keine Abgabe von Alkohol an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren!
– Keine Abgabe von Schnaps und Zigaretten an Jugendliche unter 18 Jahren!
– Die Alterskontrolle zur Lichterparty wird über Bändchen in unterschiedlichen Farben realisiert.
Gibt es Sicherheitsrichtlinien für Teilnehmer?
Ja, alle Gruppen/Vereine des Umzugs sind zur Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien verpflichtet und werden während der Zugaufstellung einen Ansprechpartner bestimmen, der dazu ein Dokument gegenzeichnet.
Die Sicherheitsrichtlinien findest du HIER
Gibt es eine Straßensperrung?
Ja, während des Umzugs ist die Hauptstraße von allen Seiten aus gesperrt, um maximale Sicherheit während des Umzugs gewährleisten zu können.
Die Route

Sicherheitsrichtlinien
Fahrzeugführer
haben ihre Fahr- und Handlungsweise so einzurichten, dass andere Teilnehmer oder Zuschauer nicht gefährdet werden.
Verkehrsvorschriften sowie Unfallverhütungsvorschriften sind genauestens zu beachten. Insbesondere dürfen sich auf Fahrzeugdächern, Kotflügeln, Trittbrettern usw. keine Personen aufhalten.
Eingliedern/Ausgliedern
in den laufenden Zug erfolgt nur nach Weisung der Zugleitung.
Ein eigenmächtiges Anhalten oder Ausscheren aus dem Zug vor Erreichen des Auflösungsplatzes ist grundsätzlich untersagt.
Wurfmaterial
ist unter Vermeidung verletzungsgefährlicher Wurftechnik auszubringen.
Größere bzw. eckige und harte Gegenstände dürfen nicht geworfen werden.
Das Werfen von nicht karnevalistischem Material wie Altpapier, Styroporschnitzel, Stroh und anderem Abfall oder abfallähnlichen Gegenständen ist untersagt.
Anweisungen
von Polizei, Veranstalter, Feuerwehr und DRK ist unverzüglich Folge zu leisten.
Versicherungsschutz
muss jeder Zugteilnehmer für sich selbst gewährleisten.
Eine Teilnahme am Umzug erfolgt auf eigene Gefahr, da seitens des Veranstalters keine Unfallversicherung besteht. Teilnehmende Personen, die nicht über eine Organisation abgesichert sind, tragen das Risiko selber.
Zugteilnehmer
willigen in Ton- und Bildaufzeichnungen sowie etwaige Übertragungen derselben ein und verzichten insoweit auf diesbezügliche Urheberrechte.
Etwaige Abgaben
wie GEMA, Steuern usw., die wegen der Anmeldung abweichender Eigenart zu entrichten sind, sind Sache der Teilnehmer
Alkohol
darf während des Umzuges nur an Personen über 16 Jahren ausgeschenkt werden.
Spirituosen nur an Personen über 18 Jahren.
Hier anmelden
Und mit uns den Start in die neue Session feiern!